Ernstzunehmende wissenschaftliche Studien sind zu dem Ergebnis gekommen, dass ein gesunder Mensch maximal 11 Tage ohne Schlaf überleben könnte. Schlaf ist also lebenswichtig und macht sogar glücklich (vgl. Dr. Wendy M. Troxel, Universität Pittsburgh, 2009). Das Gehirn verarbeitet die Reize des Tages, der Körper regeneriert sich, das Immunsystem tankt neue Kraft, die Haut wird repariert, neue Muskelkraft aufgebaut. Wer dauerhaft nicht genug Schlaf bekommt, wird krank. Herz-Kreislaufprobleme, psychische Störungen, Magenschmerzen, brennende Augen, Schlafmangel kann alle möglichen Beschwerden auslösen und schon bestehende Erkrankungen wesentlich verschlimmern. Aber nicht nur das: Menschen die nicht ausreichend Schlaf haben, werden auch dümmer und dicker.
The video cannot be shown at the moment. Please try again later.
Quelle: Youtube – Interview mit dem Schlafexperten Amann-Jennson
Zu wenig Schlaf macht dumm
Dümmer deshalb, weil das Gehirn wie eine Festplatte arbeitet, die Wartungsarbeiten und Updates durchführt, während wir schlafen. Kann sie das nicht, droht auf Dauer Chaos im Kopf. Dicker kann der Mensch bei Schlafmangel werden, da im Schlaf das Appetit hemmende Hormon Leptin ausgeschüttet wird. Menschen, die zu wenig Schlaf bekommen, essen in der Regel zu viel. Wer stattdessen dafür sorgt, dass sein Stoffwechsel während des Schlafes ordentlich arbeiten kann, der fördert zum einen die Fettverbrennung und kann deshalb praktisch schlank im Schlaf werden (vgl. Spiegel: Wenigschläfer werden dicker). Außerdem sorgt er für einen guten Lymphabfluss und schön straffes Bindegewebe.
Schlafen macht schlank
Wie lange sollte ein Mensch aber nun schlafen, um möglichst gesund, schlau und schlank im Schlaf zu werden oder zu bleiben?
Diese Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten, weil das Schlafbedürfnis von Menschen individuell und unterschiedlich ist. Ein junger Mensch hat oft ein höheres Schlafbedürfnis als ein älterer, körperlich schwer arbeitende, erschöpfte und kranke Menschen brauchen zur Regeneration mehr Schlafenszeit als ausgeruhte, fitte und gesunde Personen. Auch die Schlafqualität spielt eine Rolle. Allgemein gilt eine Schlafenszeit von sechs bis acht Stunden als optimal, es gibt aber durchaus Abweichungen nach oben und unten, die auch völlig in Ordnung sein können. Übrigens ist nach verschiedenen Studien deutscher Schlafforscher aber auch zu viel Schlaf ungesund. Warum ist noch nicht genau geklärt, aber Vielschläfer haben im Schnitt eine kürzere Lebensdauer.